B+S News
B+S Adressen
 
B+S Soziale Dienste Nds. GmbH & Co. KG
Claus-von-Stauffenberg-Weg 1b
21684 Stade
Telefon: +49 4141 78 68 0 - 0
Telefax: +49 4141 78 68 0 - 69
Zentrale@Betzin-Schmidt.de

B+S Soziale Dienste FHH GmbH & Co. KG
Diagonalstraße 41
(Eiffestraße 632)
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 20 97 88 81
Telefax: +49 40 2097 8878
Info@Betzin-Schmidt.de

B+S Service GmbH
Claus-von-Stauffenberg-Weg 1b
21684 Stade
Telefon: +49 4141 78 68 0 - 0
Telefax: +49 4141 78 68 0 - 69
Zentrale@Betzin-Schmidt.de

B+S Soziale Dienste gGmbH
Diagonalstraße 41
(Eiffestraße 632)
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 20 97 88 81
Telefax: +49 40 2097 8878
Info@Betzin-Schmidt.de

Beratungsangebot der Begegnungsstätte
Zum Infektionsschutz möchten wir Sie bitten, die Sozialberatung möglichst telefonisch wahrzunehmen oder sich bei persönlichen Treffen vorher telefonisch anzumelden.Bitte lassen Sie sich von unserem Sekretariat durchstellen 040 / 2097 8881
Unsere Beratungszeiten sind
(aktuell pandemiebedingt eingeschränkt)
Montag
12:00 – 15:00 Uhr
Dienstag (farsi-dari)
16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch (arabisch)
9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 16:00 Uhr (farsi-dari)
16:00 - 18:00 (arabisch, deutsch)
Freitag
12:00 – 16:00 Uhr

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die pädagogische Leitung

 
 

Begegnungsstätte  

Unsere behindertengerechte Begegnungsstätte bietet Beratungs- und Gruppenangebote sowie Offene-Treff-Zeiten (aktuell pandemiebedingt eingeschränkt), Einzelbegleitung sowie einen Stadtteiltreff an.
Unser Leitziel, Menschen aus sozialer Isolation zu führen, in die Gesellschaft wieder einzugliedern, kann durch einen Ort der Begegnung erreicht werden. Ein Begegnungsort zum sozialen Austausch und zur persönlichen Anregung in Gruppen- und Beratungsangeboten.
BS Aussenansicht 02 FINAL kompremiert
 
Auch unsere Begegnungsstätte soll ein Ort von Wichtigkeit für unsere Klient*innen sowie für Menschen aus dem Stadtteil sein. Ein Ort der Begegnung, Annahme und Wertschätzung. Ein Ort, an welchen man sich gerne begibt und wo Hilfe erfahren werden kann.

 

Gruppenangebote

In unseren personenzentrierten Angeboten bieten wir Menschen, die sich nicht in größeren Gruppen aufhalten können, die Chance die Gemeinschaft ohne Druck und ohne Zwang zu erleben.

Mit anderen bei einer guten Tasse Kaffee in Kontakt kommen.
Wir bieten diese Gruppe an, in der Sie sich bei einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstück mit anderen austauschen und klönen können. Das Frühstück wird von den Teilnehmenden mitorganisiert und mitgestaltet. So können Sie ihre Vorstellungen und Ideen einbringen. Gern möchten wir Ihnen auch bei allen anderen Fragen des Alltags mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir treffen uns jeden Freitag, von 10 bis 12 Uhr. Freitags findet sie im geschlossenen Rahmen ausschließlich für unsere Klient*nnen statt.
 
Jeden Donnerstag trifft sich von 11 bis 13 Uhr die Kunstgruppe. Die Freude und der Spaß am kreativen Arbeiten und das Experimentieren mit verschiedenen Materialien sind vordergründig. Hierfür stehen Ihnen zahlreiche Materialien zur Verfügung, die darauf warten, ausprobiert und zu einem Kunstwerk verarbeitet zu werden. Acryl- und Aquarellfarben, Kohle-, Bunt-, Aquarell- und Bleistifte oder Öl- und Pastellkreiden bis zur Strukturpaste können auf Passepartouts oder Leinwänden eingesetzt werden. Einige der entstandenen Gemälde und Werke können in unseren Büroräumlichkeiten bewundert werden. Gerne dürfen Sie Ihre eigenen Ideen und Wünsche mitbringen. Gemeinsam können wir uns eine kreative Umsetzung überlegen.
 
Kochgruppe >>> (Pandemiebedingt findet die Kochgruppe aktuell nicht statt)
Jeden Donnerstag findet von 16 bis 20 Uhr die Kochgruppe statt. Dabei geht es fröhlich und lebhaft zu. Nicht nur während des gemeinsamen Essens, sondern schon bei der gemeinsamen Arbeit entwickeln sich lebhafte Gespräche und es wird viel gelacht. Nach Lust und Fähigkeiten beteiligen sich alle an den Vorbereitungen. Es wird gewaschen, geputzt und geschnippelt. Auch das Aufräumen und Abwaschen zwischendurch und zum Schluss ist nie ein Problem.

Die saisonalen Menü-Vorschläge kommen immer aus dem Kreis der Teilnehmer*innen und werden in der Gruppe abgestimmt. Dabei kann inzwischen jede*r auch die eigenen Vorlieben und Abneigungen einbringen, die Berücksichtigung finden. Es kam bisher immer ohne Probleme zu einem allseits akzeptierten Menü. Dieses besteht meist aus drei Gängen: Salat/Vorspeise, Hauptgericht und ein Dessert.

Meistens sind unsere Gerichte international, beispielsweise aus der asiatischen oder afrikanischen Küche. Auch die mediterrane Küche ist sehr beliebt. Alle Beteiligten waren bisher immer bereit, Neues zu probieren und Fremdes zu entdecken, was viel Spaß macht.

So enden die Donnerstage meistens mit ziemlich vollen Mägen, obwohl wir darauf achten, nicht so kalorienreich zu kochen. Es macht einfach mehr Spaß und schmeckt besser, wenn man mit anderen gemeinsam kocht und isst, als alleine zu Hause.

Zudem sind Seminare oder Kochvorführungen zum Thema „Gesunde Ernährung“ oder „Kochen mit kleinem Budget“ angedacht.
BS Begegnungsstaette print 38

BS Begegnungsstaette print 41
 
Wir treffen uns jeden Dienstag von 11 bis 13 Uhr. Gemeinsam widmen wir uns unterschiedlichen Projekten, wie zum Beispiel dem Upcycling von Kleidung. Alte Kleidung wird bei Bedarf ausgebessert oder so umgenäht, dass etwas Neues daraus entsteht wie zum Beispiel ein Kleid aus einem übergroßen T-Shirt oder eine schöne Bluse aus einem alten Oberhemd. Ein großer Fundus an gebrauchter Kleidung aus Spenden ist hierfür vorhanden. Gerne können Sie auch ihre eigene Kleidung mitbringen zum Ausbessern oder Umnähen. Vorkenntnisse sind dabei nicht zwingend erforderlich. Gerne kann sich Rat und Unterstützung in der Gruppe eingeholt werden. „Profis“ sind bei uns genauso willkommen wie diejenigen, die zum Beispiel das Nähen, Ausbessern, Stopfen, Häkeln oder Stricken etc. erlernen wollen. Alle sind willkommen. Zudem ist die Gruppe offen für neue Ideen. Einige Projektideen sind zum Beispiel das Herstellen von Schürzen für die Koch- und Kunstgruppe sowie Tischsets für die Frühstücks- und Kochgruppe oder für den privaten Bedarf, „Sorgenpüppchen“, Stoffbeutel, Sofakissen, genähte oder gestrickte Kuscheltiere. Natürlich gibt es noch viel mehr kreative Ideen, die Sie jederzeit gerne zu uns in die Gruppe mitbringen können.
 
Jede Menge Spaß und Freude haben wird in der Spielegruppe, welche sich jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr trifft. Bei Kaffee und Keksen setzen wir uns zu einem guten Spiel zusammen. Ob Poker, Darts, Tischfußball, Brett-, Karten-, Strategie-, Denk- oder Quizspiele in der Spielegruppe ist für jeden Geschmack etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst.
 
In unserer Bewegungsgruppe treffen sich Menschen, um gemeinsam unseren Sozialraum sportlich zu erkunden und sich für das eigene Seelenwohl an der frischen Luft zu bewegen.
Wir treffen uns jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr.
 
In der Schreib- und Literaturgruppe unterhalten wir uns über Bücher, die Sie grade lesen. Gerne können Ideen und Kritiken zu den literarischen Werken und auch zu Ihren Eigenkreationen in unserer wöchentlich stattfindenden Gruppe erörtert werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Ihre Eigenkreationen in der hausinternen "B+S Nachrichten" Zeitung zu veröffentlichen. Angedacht sind kleine Gedichte oder Geschichten, die Sie erlebt haben oder sich ausgedacht haben. Wir treffen uns jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr.
 
 
171004 BS Image Backen FINALGemeinschaftliches Backen
171004 BS Image Kicker FINALGemeinschaftliches Kickern
 

Beratungsangebote

  
Die Sozialberatung umfasst ein anonymes Beratungsangebot für Alleinstehende, Alleinerziehende oder Familien mit verschiedenen sozialen Problemstellungen. Die Beratung bietet eine Anlaufstelle für Menschen, die sich in ihrer aktuellen Situation überfordert fühlen.
Im Mittelpunkt steht das soziale System, der Mensch mit seinen Bedürfnissen sowie die Lösungserarbeitung für Probleme und offene Fragen.
Die Allgemeine Sozialberatung entspringt der Intention, Menschen ein niedrigschwelliges Angebot der Unterstützung anzubieten.

Hierbei helfen wir Menschen, die beispielsweise:

  • ohne Unterstützung nicht  aus der Schuldenfalle herauskommen,
  • deren Finanzen nicht gesichert sind (zum Bespiel der kontinuierliche Bezug von ALG II),
  • sich im Kontakt zu Behörden und Ämtern überfordert fühlen oder
  • Unterstützung bei der Postbearbeitung benötigen.

In der Sozialberatung gewährleisten wir eine vertrauliche Basis, in der, der Mensch ganz zwanglos Beratung, Hilfe und Begleitung in Anspruch nehmen kann.

Download Handzettel Sozialberatung >>>

 
In unseren Psychosozialen Beratung unterstützen wir Personen und Angehörige die Fragen zu psychischen Erkrankungen haben, sich in einer Krise befinden oder Ängste, Sorgen und Nöte haben, die sie gerne besprechen würden.
Hierbei helfen wir Menschen, die beispielsweise: <

  • psychisch instabil sind,
  • sich in einer Depression befinden,
  • unter Essstörungen leiden,
  • einer Sammelleidenschaft verfallen sind,
  • deren familiäres Umfeld sehr problembehaftet ist oder
  • Suizidgedanken haben.

Wir verfügen über Beratungskompetenzen in den Bereichen der Personen- und Lösungsorientierten Beratung, in systemischen Kurzberatungen, im Bereich Coaching sowie in der motivierenden Gesprächsführung. Kompetenzen bestehen ebenso in der Arbeit mit freiwillig motivierten Klient/-innen aller Alters- und Kulturgruppen.

Das System der psychosozialen Beratung basiert auf einer vertrauenswürdigen Grundlage, in der, der Mensch kostenlos und anonym Begleitung und Unterstützung annehmen kann.

Die eingesetzten Fachkräfte verfolgen einen ressourcen- und lösungsorientierten Beratungsstil und vertreten in der Beratung eine förderliche Haltung im Bereich Empathie, Kongruenz und grenzenlose Wertschätzung.

 
 
171004 BS Image Sozialberatung FINALSozialberatung
171004 BS Image Ruheraum FINALRuheraum
 

 Einzelbetreuung

Die erforderliche Hilfe kann auch in Form von Einzelbetreuung erfolgen. Je nach individuellem Bedarf führen wir entlastende Gespräche, begleiten zu wichtigen Terminen und unterstützen im häuslichem Bereich.

Ausflüge

Zweimal im Monat bieten wir für unsere Klienten der Eingliederungshilfe einen Ausflug in Hamburg oder dem Umland an.