Über B+S Soziale Dienste
Wir sind ein Sozialdienstleister mit vielfältigen Angeboten. Als innovative Unternehmensgruppe in Hamburg und Niedersachsen setzen wir uns gemeinsam täglich für Chancengleichheit ein.
Hilfen aus einer Hand
Mit frühen Wurzeln im Gesundheitssektor engagiert sich das Unternehmen seit nunmehr 30 Jahren im Sozialwesen. Seitdem liegen die Kernaufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe.
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1996 haben wir unser Leistungsangebot stetig erweitert und zahlreiche neue Angebote sowie Standorte in Hamburg und Niedersachsen dazugewonnen und etabliert.
Neben dem Arbeitsfeld der Hilfen zur Erziehung engagieren wir uns in Projekten der sozialräumlichen Angebote der Jugend- und Familienhilfe in Hamburg. In der Eingliederungshilfe unterstützen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen oder anderen Beeinträchtigungen mit individuell zugeschnittenen Leistungen.
Nachdem wir bereits viele Jahre über die Stadtgrenzen Hamburgs hinaus in Niedersachsen tätig waren, haben wir 2016 die Unternehmensgruppe erweitert und die B+S Soziale Dienste Nds. GmbH & Co. KG mit Sitz in Stade gegründet.
Seither konnten wir die Standorte in Harsefeld, Zeven, Rotenburg, Hamburg-Harburg und die Familienberatungsstelle in Borgfelde hinzugewinnen.
Mit unseren neuen Standorten und unserm engagierten Team können wir unserem Motto: „Hilfen aus einer Hand“ so noch besser und umfänglicher gerecht werden.





Das zeichnet uns aus
Empathie
Wir hören den Menschen zu. Wir verstehen ihre Bedürfnisse und bieten einfühlsame Unterstützung, die genau dort ansetzt, wo der Einzelne steht.
Diversität
Wir schätzen die Vielfalt von Lebensweisen, Kulturen und Erfahrungen. Sie bereichert unsere Arbeit und fördert die Qualität unserer Angebote.
Toleranz
Wir respektieren die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen und schätzen unterschiedliche Meinungen und Perspektiven.
Vertrauen
Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir handeln transparent und zuverlässig – im Team und bei der Unterstützung der Menschen, die wir begleiten.
Professionalität
Fachlichkeit ist unser Antrieb. Zuverlässigkeit und kontinuierliche Verbesserung gewährleistet, stets die bestmögliche Hilfe anbieten zu können.
Offenheit
Offenheit ermöglicht es, flexibel auf Bedürfnisse einzugehen und uns als Team stetig weiterzuentwickeln – durch Feedback und kontinuierliches Lernen.
Unser Team für Qualität und Organisation
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Weiterentwicklung organisatorischer Abläufe. Gemeinsam mit Betriebs- und Fachleitungen gestalten wir Arbeitsstrukturen und -prozesse, um bestmögliche Qualität der Leistungen zu gewährleisten und stetig weiterzuentwickeln. Qualität entsteht durch partizipatives Miteinander: Wir beziehen Mitarbeitende aktiv ein und sind als Ansprechpartnerinnen jederzeit für sie da.
Zur Sicherung und Erweiterung fachlichen Kompetenzen unserer Mitarbeitenden koordinieren wir außerdem unternehmensweit die Fortbildungsangebote.
Öffentlichkeitsarbeit, Koordination betriebsinterner Veranstaltungen und Beschwerdemanagement gehören ebenso zu unseren Aufgaben.

Lydia Schlecker
Organisations- und Qualitätsentwicklung Hamburg
040 / 209788-81
l.schlecker@betzin-schmidt.de

Anna Holzmann-Feindt
Organisations- und Qualitätsentwicklung Niedersachsen
04141 / 78680-0
a.holzmann-feindt@betzin-schmidt.de

Thomas Betzin
Geschäftsführender
Gesellschafter
04141 / 78680-0
t.betzin@betzin-schmidt.de

Judith Heicks-Tripmarker
Betriebsführung
Leistungsbereich
04141 / 78680-0
j.heicks@betzin-schmidt.de

Celine Reimers
Betriebsführung
Wirtschaftsbereich
04141 / 78680-0
c.reimers@betzin-schmidt.de
Unsere Geschäfts- und Betriebsführung
B+S Soziale Dienste setzt auf eine zukunftsorientierte Führung, in der Erfahrung und Innovationskraft Hand in Hand gehen. Vielfalt, neue Perspektiven und ein Gespür für gesellschaftliche Entwicklungen sind uns als Team in der Geschäftsleitung wichtig. Es sind die Bausteine, um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, so dass unsere Teams zeitgemäße soziale Dienstleistungen in hoher Qualität erbringen können.
Gemeinsam mit den Leitungsteams der Fachabteilungen gestalten wir eine Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit, Verantwortung und Wirkung ausgerichtet ist. Ziel ist es, soziale Innovationen voranzutreiben und nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln – mit Mut, Kreativität und einem klaren Wertekompass.
Wir sind Mitglied im bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.