Sozialpädagogische Familienhilfe
gem. §31 SGB VIII
Die Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt Familien in ihren Erziehungsaufgaben und bei der Bewältigung von Problemen und Konflikten.
Wir begleiten Familien im Alltag und helfen dabei, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, zum Beispiel bei Erziehungsfragen, familiären Konflikten oder im Umgang mit Ämtern und Behörden.
Dabei stärken wir das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und fördern Schritt für Schritt die Entwicklung eines stabilen und selbstbestimmten Familienlebens.
- Verlässliche und intensive Betreuung und Begleitung
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und beim Kontakt mit Ämtern und Institutionen
- Hilfe bei der Lösung von Konflikten und Krisen
- Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern
Ansprechpersonen

Joana Sophie Eisfeld
Leitung Kinder- & Jugendhilfe HH

Daniela Hoppe
Leitung Amb. Kinder- & Jugendhilfe NDS
Leitung Amb. Eingliederungshilfe NDS
Zielgruppe & Zugangswege
Die Sozialpädagogische Familienhilfe steht jeder Familie offen, die Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, da sie sich mit einer herausfordernden Lebenssituation konfrontiert sieht.
Familie ist hierbei als weiter Begriff zu verstehen und umfasst nicht nur die Eltern, sondern auch andere Personensorgeberechtigte und weitere relevante Bezugspersonen, die Teil der Hilfe sein können.
Über die Gewährung der Leistung entscheidet das örtlich zuständige Amt für Jugend und Familie. Eine Anfrage kann gern an nebenstehende Ansprechperson gerichtet werden.
Inhalt & Fokus unserer Arbeit
Die Inhalte der Zusammenarbeit richten sich nach dem Bedarf im Einzelfall und sind daher sehr individuell auf jede Familie abgestimmt. Bei der Bearbeitung der unterschiedlichen Themen steht jedoch die Stärkung der familiären Ressourcen und die Förderung einer eigenverantwortlichen Lebensführung im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Ziele und Inhalte der Betreuung und Begleitung werden gemeinsam im Hilfeplan festgelegt. In Abhängigkeit von den jeweiligen Zielen, erfolgen z.B. Hausbesuche, Begleitungen, Unterstützung bei Gesprächen und die Vernetzung mit weiteren Personen und Institutionen im Netzwerk der Familie.
Regionen & Standorte
- In der Hansestadt Hamburg in den Stadtteilen Hamburg-Mitte, Hamburg-Harburg und Wandsbek
- Im Landkreis Stade
- Im Landkreis Rotenburg (Wümme)
- Im Osten des Landkreises Cuxhaven
Aktuelle Kapazitäten
Wir haben aktuell Kapazitäten für [Summe] Fachleistungsstunden im Bereich Ort (z.B. Stade/Hamburg).