Mobile Beratung Mitte
Wir unterstützen Familien, Jugendliche und junge Erwachsene in den Wohnunterkünften des Bezirks Hamburg-Mitte durch aufsuchende, individuelle Beratung direkt vor Ort.
Mit unserem Angebot richten wir uns an Familien mit Kindern, Jugendliche und junge Erwachsene, die in den Wohnunterkünften des Bezirks Hamburg-Mitte leben.
Wir beraten bei Alltagsfragen, begleiten zu wichtigen Terminen und helfen bei der Orientierung in einem neuen Lebensumfeld. Auch in Krisensituationen stehen wir unterstützend zur Seite. Unsere Beratung ist vertraulich, kostenfrei und direkt vor Ort verfügbar.
- Unterstützung bei Fragen rund um Wohnen, Finanzen und im Alltag
- Hilfe bei Themen wie Bildung, Ausbildung, Arbeit und rechtlichen Anliegen
- Begleitung zu Terminen bei Behörden, Ärzt:innen oder anderen Einrichtungen
- Hausbesuche zur Unterstützung bei Erziehungsfragen oder familiären Problemen
Ansprechpersonen


Leitung der sozialräumlichen Angebote
Zielgruppe & Zugangswege
Unser Angebot richtet sich an Familien mit Kindern, Jugendliche und junge Erwachsene, die in den Wohnunterkünften des Bezirks Hamburg-Mitte leben.
Ratsuchende können sich selbst bei uns melden. Personen oder Institutionen aus dem Netzwerk der Hilfesuchenden können ebenfalls den Kontakt herstellen. Der Allgemeine Soziale Dienst des Fachamtes für Jugend- und Familienhilfe und das Unterkunfts- und Sozialmanagement von fördern und wohnen können Hilfesuchenden die Unterstützung durch das Projekt Mobile Beratung Mitte vorschlagen und diese bei uns anfragen.
Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Kontakt ist telefonisch, per E-Mail oder direkt während unserer Sprechzeiten in den Unterkünften ohne Voranmeldung möglich.
Inhalt & Fokus unserer Arbeit
Im Mittelpunkt steht eine frühzeitige, individuelle Unterstützung, um der Verfestigung von Problemlagen entgegenzuwirken und die Stabilisierung und Verbesserung der Lebenssituation zu begünstigen.
Durch unser interkulturelles Team und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, können wir gemeinsam ein Netzwerk mit den Familien schaffen, indem aufkommende Schwierigkeiten weitestgehend eigenständig und kurzfristig gelöst werden können.
Wir arbeiten bedarfsgerecht – ob bei Fragen zum Alltag, zur Integration oder bei persönlichen Herausforderungen. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln und die Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.
Kontakt & Sprechzeiten
Wir sind regelmäßig mit festen Sprechzeiten in einigen Wohnunterkünften des Bezirks Hamburg-Mitte vertreten. Individuelle Terminvereinbarungen für Beratung an anderen Standorten oder Begleitung können an oben genannte Ansprechperson gerichtet werden.
Gefördert durch:
