Angebot > Familienassistenz

Familienassistenz

gem. §§ 78 / 113 SGB IX

Die Familienassistenz unterstützt Familien mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit Behinderung und fördert die soziale Teilhabe.

Freie Kapazitäten
Grafik Hintergrund Hand mit Herz B+S Soziale Dienste in Hamburg und Niedersachsen

Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen bei der Gestaltung eines förderlichen Alltags. Die Stärkung der Familie steht dabei im Vordergrund und die Assistenz soll dazu beitragen, belastende Situationen in der Familie gemeinsam zu bewältigen. 

Die Unterstützung durch die Familienassistenz soll zur Entlastung der Eltern beitragen und die Selbstständigkeit der Kinder fördern.

Ansprechpersonen

B&S Soziale Dienste Team - Andre Baumann

André Baumann
Leitung Eingliederungshilfe HH

Der Weg in die Leistung

Zielgruppe & Zugangswege

Die Familienassistenz richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Alter von 3 bis 18 Jahren und ihre Familien. Die Familienassistenz kann in Einzelfällen auch für junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahren, die in ihrer Familie leben, gewährt werden.

Voraussetzung für den Erhalt der Leistung ist die Zugehörigkeit zum Personenkreis gem. §99 SGB IX (wesentliche Behinderung) des Kindes, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. 

Über die Gewährung der Leistung und den Umfang entscheidet das zuständige Fachamt Eingliederungshilfe. Für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen ist vorrangig das Fachamt für Jugend und Familie für die Leistungen zuständig (z.B. gemäß §35a SGB VIII).

Für Fragen und Anfragen steht die nebenstehende Ansprechperson gerne zur Verfügung.

Was uns wichtig ist

Inhalt & Fokus unserer Arbeit

Die Inhalte der Familienassistenz werden individuell auf die Bedarfe der Familie und des Kindes oder Jugendlichen abgestimmt. 

Ziel der Familienassistenz ist die Stärkung des gesamten Familiensystems und die Unterstützung bei der Bewältigung von herausfordernden Lebenssituationen, die sich im Zusammenhang mit der Behinderung eines Kindes oder Jugendlichen in der Familie entwickeln können. Die Ziele und Schritte werden gemeinsam im Gesamtplanverfahren festgelegt.

Hier sind wir aktiv

Regionen & Standorte

Anfragen an uns

Aktuelle Kapazitäten

Wir haben aktuell Kapazitäten für [Anzahl z.B. 3] Familienassistenzen.