Angebot > Intensive sozial­pädagogische Einzel­betreuung

Intensive sozial­pädagogische Einzel­betreuung

gem. §35 SGB VIII

Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung unterstützt Jugendliche mit besonderen Herausforderungen langfristig, um ihre Selbstständigkeit und soziale Integration zu stärken.

Freie Kapazitäten
Grafik Hintergrund Hand mit Herz B+S Soziale Dienste in Hamburg und Niedersachsen

Wir begleiten Jugendliche, die eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung benötigen, um ihre soziale Integration zu fördern und eine eigenverantwortliche Lebensführung zu entwickeln. 

Wir bieten diese Leistung in geeigneten Wohnräumen an, so dass junge Menschen bei uns einen stabilen Lebensmittelpunkt finden und dabei eine intensive Unterstützung zur Verselbstständigung erhalten können.

Ansprechpersonen

B&S Soziale Dienste Team - Sophie Eisfeld

Joana Sophie Eisfeld
Leitung Kinder- & Jugendhilfe HH

B&S Soziale Dienste Team - Nina Marcus

Nina Marcus
Leitung Kinder- und Jugendwohnen Nds.

Der Weg in die Leistung

Zielgruppe & Zugangswege

Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene, die vor persönlichen oder sozialen Herausforderungen stehen und eine intensive, meist längerfristige Unterstützung benötigen. In unseren Wohnräumen dieses Angebots können junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren leben. In Einzelfällen ist auch ein Verbleib bis zum 27. Lebensjahr möglich. 

Einige Angebote im Rahmen dieser Leistung sind für junge Menschen mit Fluchterfahrung konzipiert und beinhalten z.B. die Unterstützung durch Sprach- und Kulturvermittlung.

Über die Gewährung der Leistung entscheidet das örtlich zuständige Amt für Jugend und Familie. Eine Anfrage kann gern an nebenstehende Ansprechperson gerichtet werden.

Was uns wichtig ist

Inhalt & Fokus unserer Arbeit

Die Unterstützung im Wohnraum ist sehr individuell auf den jeweiligen jungen Menschen abgestimmt. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung sozialer Kompetenzen sowie die Förderung einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Lebensführung. Gemeinsam mit dem jungen Menschen werden konkrete Ziele und Inhalte der Unterstützung im Hilfeplan festgelegt. 

Je nach Bedarf umfasst die Hilfe Unterstützung bei der Konfliktbewältigung, Vernetzung mit Schulen oder Beratungsstellen und Freizeitaktivitäten. So schaffen wir gemeinsam einen verlässlichen Rahmen, der die Entwicklung persönlicher Stärken fördert und eine eigenverantwortliche Lebensführung ermöglicht.

Hier sind wir aktiv

Regionen & Standorte

Anfragen an uns

Aktuelle Kapazitäten

Ambulant: Wir haben aktuell Kapazitäten für [Summe] Fachleistungsstunden im Bereich Ort (z.B. Stade/Hamburg). 

(Teil-) Stationär: In unseren Einrichtungen stehen derzeit [Anzahl] freie Plätze im Mädchen-/Jungenappartement/ in einer Mädchen-/ Jungen-WG/ in Frau-/Männer-WG zur Verfügung.